News: Algorithmus im Einsatz gegen Schachbetrug

Stand:
Software wertet Spielzüge aus
Eine weiße und eine schwarze Schachfigur (Springer) stehen sich auf einem Schachbrett gegenüber
Off

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wirft der amtierende norwegische Schachweltmeister, Magnus Carlsen, seinem 19-jährigen Konkurrenten aus den USA systematischen Betrug vor.Hans Niemann soll in der Vergangenheit bei Onlinepartien immer wieder Hilfe von einem Computer erhalten haben. 

Nun hat die Plattform für Online-Schach, Chess.com, einen Bericht veröffentlicht, der die Vorwürfe bestätigt.2 Chess.com geht davon aus, dass sich Hans Niemann über hundert Partien bei seiner Taktik auf einen Algorithmus verlassen hat – und nicht auf sein eigenes Denkvermögen.

Laut Medienberichten ist die Betrugserkennung der Plattform zuverlässig.3 Sie setzt auf einen freien Schachcomputer mit dem Namen Stockfish. Die Rechenleistung  des Programms übersteigt die menschliche Fähigkeit, Schachzüge zu planen und umzusetzen. Um Betrugsfälle zu entdecken, vergleicht ein Algorithmus die Schachzüge der Schachspieler mit denen von Stockfish. Weisen die Züge eines menschlichen Spielers auffällige Ähnlichkeiten mit dem perfekten Spiel des Computers auf, schlägt die Betrugserkennung Alarm. 

Je besser der Spieler, desto schwieriger wird es für den Algorithmus, den Betrug nachzuweisen.4 Deshalb übergibt Chess.com nach eigenen Angaben für die abschließende Beurteilung verdächtige Partien von Topspielern an eine Gruppe von Großmeistern. Im Fall von Hans Niemann hält Chess.com den Betrug für wahrscheinlich.5 Außerdem geht die Plattform davon aus, dass viele weitere renommierte Schachspieler mit Computerhilfe gespielt haben. Namen werden im Bericht keine genannt. 


[1] https://www.sueddeutsche.de/sport/schach-hans-niemann-magnus-carlsen-1.5669438

[2] https://www.chess.com/blog/CHESScom/hans-niemann-report

[3] https://www.sueddeutsche.de/sport/schach-hans-niemann-magnus-carlsen-1.5669438

[4] https://www.srf.ch/news/international/neue-betrugsvorwuerfe-schachtalent-hans-niemann-wenn-der-algorithmus-alarm-schlaegt

[5] https://www.chess.com/blog/CHESScom/hans-niemann-report