Meta plant, den Algorithmus bei Facebook und Instagram umzugestalten. Wie der Deutschlandfunk (DLF) Kultur berichtet, soll der Feed in Zukunft mehr Ähnlichkeit mit dem Stream der Video-Plattform TikTok haben.1
Das bedeutet konkret: Der Algorithmus speist zukünftig mehr Videos und weniger Fotos in den Nutzerfeed ein. Außerdem ist geplant, dass er verstärkt Inhalte von Fremden anzeigt. Die Videos sollen den ganzen Bildschirm einnehmen. Um zum nächsten Inhalt zu gelangen, müssen die Nutzerinnen und Nutzer zukünftig swipen (wischen). Posts von Freunden werden immer weniger relevant.
Laut DLF Kultur ist der Gegenwind gegen die geplanten Änderungen so groß, dass Meta bereits angekündigt hat, das Vorhaben im Detail noch einmal zu überdenken. Schon mehr als 300.000 Menschen haben eine Petition der Fotografin Tati Bruening unterzeichnet, die sich gegen die aktuellen Veränderungen wehrt.2
2 https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-ende-von-social-100.html