Der 18-jährige Schüler David Rutkevich hat eine App entwickelt, mit der man ohne Labor Blut untersuchen kann. Wie der NDR berichtet, braucht man für die Analyse einen Tropfen Blut und ein Aufsteckmikroskop für Handys.1 Mit dem Aufsteckmikroskop lässt sich eine digitale Aufnahme des Bluts machen, die das Computerprogramm anschließend analysiert.
Die Software Dr. Acula untersucht die Beschaffenheit der weißen Blutkörperchen. Daraus kann eine Ärztin oder ein Arzt Rückschlüsse auf mögliche Erkrankungen ziehen. Die Idee kam David Rutkevich als er hörte, dass in Afrika viele Menschen an Blutvergiftungen sterben, weil zu wenig Labore und Ärzte vorhanden sind.2
Mit Dr. Acula gewann der 18-jährige den Hauptpreis beim Bundeswettbewerb künstliche Intelligenz der Universität Tübingen.3