News: Social-Media-Bubble und Datenschutz im Schulunterricht

Stand:
Verbraucherschutzministerin Priska Hinz diskutiert mit Schulklasse über Algorithmen im Alltag
Die hessische Verbraucherschutzministerin Priska Hinz diskutiert mit Schülerinnen und Schülern der Comenius-Schule Herborn über Algorithmen im Alltag
Off

Beim Besuch der Comenius-Schule Herborn hat Verbraucherschutzministerin Priska Hinz mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 über Social-Media-Algorithmen und sinnvolle Einstellungen am Handy für mehr Datenschutz gesprochen. Dabei ging es auch um die Frage, was die Politik tun kann, damit der Datenschutz nicht auf der Strecke bleibt, wenn immer mehr Menschen ihre persönlichen Daten im Netz preisgeben. 

"Wer in Sozialen Netzwerken unterwegs ist, hat zwangsläufig mit Algorithmen zu tun, die im Hintergrund Daten sammeln und dann zum Beispiel personalisierte Werbeanzeigen generieren. Die Aufklärungskampagne Algo...was?! liefert hier praktische Tipps, wie die Daten besser geschützt werden können. Junge Menschen werden durch die Kampagne gezielt über Algorithmen zu informiert und können so bewusster mit ihren Daten umgehen“, ist Ministerin Priska Hinz überzeugt. 

Auch der Schulleiter der Comenius-Schule, Micha Gabriel, meint: „Oft ist der Umgang mit persönlichen Daten und Informationen in den sozialen Medien bei Jugendlichen zu sorglos. Umso wichtiger ist die Behandlung in der Schule, um die funktionellen Abläufe in diesen Netzwerken aufzuzeigen.“

Für den Schulunterricht hat die Verbraucherzentrale Materialien erstellt, die über Algorithmen aufklären.